Audio–Datei auf Internetseite einfügen

Audiodatei/Musik auf einer Internetseite einfügen: Heute erkläre ich kurz und einfach, wie man eine Audiodatei in ein HTML5-Dokument einbaut: Audiodatei/Musik auf den Server hochladen. Entweder über ein FTP-Programm oder aber direkt in die WordPress-Medientafel hineinziehen. WordPress erkennt MP3 Dateien mit Drag & Drop. Die gewünschte Seite, in der die Audio-Datei gezeigt und abgespielt werden soll… Audio–Datei auf Internetseite einfügen weiterlesen

Website-Zustand WordPress – Teile deaktivieren

WordPress zeigt seit Version 5.2 auf dem Dashboard automatisch den „Website-Zustand“ an. Hier werden verschiedene Einrichtungen zur Webseite abgefragt. Die Website-Installation wird unter die Lupe genommen und Warnungen und Sicherheitsprobleme werden direkt aufgeführt. Dies ist nicht immer hilfreich, besonders dann, wenn z.B. verschiedene Funktionen absichtlich durch den Administrator deaktiviert wurden. Weitere User der Seite werden… Website-Zustand WordPress – Teile deaktivieren weiterlesen

Internetauftritt in mehreren Sprachen – einfach erstellt

Eine Internetseite zweisprachig oder gar mehrsprachig zu erstellen ist mit WordPress und dem richtigen & kostenlosen Plugin nicht schwer. Der heutige, Beitrag gibt Tipps für eine einfache, schnelle Möglichkeit eine Internetseite zweisprachig online zu stellen.   Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Internetseite zwei- oder mehrsprachig zu erstellen, die einfachste ist jedoch, das kostenlose Plugin „Polylang… Internetauftritt in mehreren Sprachen – einfach erstellt weiterlesen

Fotos in WordPress-Seite scharf

Warum werden Fotos im Blog oder auf Beitragsseiten unscharf abgebildet? Meine Lösung zu klaren Fotos in diesem Beitrag: Foto in die Mediathek laden Foto in den Beitrag einfügen, dieses wird zunächst unscharf dargestellt Foto mit rechter Maustaste anklicken und über den Bearbeitungsstift am oberen Rand die Bearbeitung öffnen Unter Bild-Details – Größe – „vollständige Größe“… Fotos in WordPress-Seite scharf weiterlesen

Wie erstelle ich ein Child-Theme mit WordPress

Warum sich die Arbeit lohnt, ein WordPress Child-Theme zu erstellen und zu verwenden: Es ist wichtig, Layouts von Internetseiten (WordPress-Themes) nach eigenen Vorstellungen oder denen der Kunden umzugestalten. Eine Internetseite ist eine individuelle Präsentation. Aber Vorsicht! Nach Änderungen am Theme-CSS bezüglich Farben, Schriftarten, Transparenzen etc. werden diese von WordPress verworfen, sobald ein Theme-Update durchgeführt wird.… Wie erstelle ich ein Child-Theme mit WordPress weiterlesen

Huawei p30 pro .dng öffnen – Presets

Huawei P30 Pro öffnet keine .dng – Dateien Instagram hat mittlerweile die fotografische Präsentation revolutioniert. Aber immer mehr in Gebrauch gekommen sind auch grafisch bearbeitete Fotos und Filme. Als Fotograf muss man – um bei Instagram zu punkten – zunächst einen eigenen Stil entwickeln und als Graphiker (zusätzlich zum Fotografen) auch seine eigenen Bildbearbeitungen vornehmen.… Huawei p30 pro .dng öffnen – Presets weiterlesen

Aktuelles BGH-Urteil zu Cookies
wie gehabt!

Am 28.05.2020 hat der BGH entschieden: Cookie-Einwilligung auf der Internetseite muss AKTIV vom Nutzer gesetzt werden. Erlaubt ist nicht: der Text: „Surfen Sie gern weiter“ Banner mit der Information, dass Cookies gesetzt werden eine voreingestellte Checkbox Jeder Nutzer muss selbst aktiv den Cookies zustimmen.   Jeder Webseitenbetreiber muss über ein geeignetes Tool die aktive Einwilligung… Aktuelles BGH-Urteil zu Cookies
wie gehabt!
weiterlesen

macOS Catalina &
Microsoft Office 2011

UPDATE AUF macOS CATALINA 10.15 MIT ALTEM MICROSOFT OFFICE (2011) NICHT KOMPATIBEL!   Wenn gewünscht wird, dass eine alte Microsoft Lizenz mit Office 2011 weiter auf dem Rechner verwendet werden soll, muss man die Entscheidung treffen, ob man das Update auf das Betriebssystem 10.15 Catalina durchführt oder nicht. Apple unterstützt ab Catalina keine 32-Bit-Architektur mehr… macOS Catalina &
Microsoft Office 2011
weiterlesen

Der EuGH hat am 05.06.2018 entschieden:

Als Betreiber einer Facebook-Seite – ob privat oder geschäftlich – ist man nach Urteil des EuGH vom 05.06.2018 mitverantwortlich
für Facebooks potentielle Datenschutzverstöße.

Nach dem EuGH-Urteil vom 05.06.2018 ist anzuraten, Facebookfanpages und auch private Facebookpages vorläufig zu deaktivieren, da sonst hohe Bußgelder anfallen können. 

Im Kern geht es um die Frage, ob auch Betreiber von Facebook-Fanpages oder privater Facebook-Seiten für Datenschutzverstöße, die durch Facebook begangen werden, verantwortlich sind.

Aus den o.g. Gründen und auch auf Anraten spezialisierter Rechtsberater ist lenbach-webdesign bis zur weiteren Klärung der Rechtslage nicht auf Facebook oder auf Plattformen anderer sozialen Medien zu erreichen. 


Um was geht es?

 

Herzliche Grüße

Sabine Lenbach

Die DSGVO wird momentan verstärkt für die Abfrage von persönlichen Daten für pishing-mails benutzt.
Deckmantel ist die erneute Bestätigung z.B. einer E-Mailadresse, Kontaktdaten, Bankdaten für den weiteren Versand von Informationen.

Hier ist Vorsicht geboten, Bestätigungslinks sollten nicht angeklickt werden.